Zum Hauptinhalt springen

ALLGEMEINE VERTRAGSBEDINGUNGEN

 

Wenn Sie Kunde oder aktiver Nutzer unseres Online-Shops werden möchten, lesen Sie bitte unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen sorgfältig durch und nutzen Sie unsere Dienste nur, wenn Sie mit allen Punkten einverstanden sind und diese für Sie als verbindlich betrachten. Dieses Dokument wird nicht abgelegt, es wird nur in elektronischer Form abgeschlossen, es ist später nicht mehr abrufbar und es bezieht sich nicht auf einen Verhaltenskodex. Bei Fragen zum Betrieb des Online-Shops und der mobilen Anwendung sowie zum Bestell- und Liefervorgang kontaktieren Sie uns bitte unter den angegebenen Kontaktdaten.

(Für Kunden, die ihre Bestellungen elektronisch im Online-Shop www.sagiflorist.hu aufgeben)

 

  1. Inkrafttreten und allgemeine Bestimmungen
  2. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) treten am 3. Juni 2024 in Kraft und behalten ihre Gültigkeit bis auf Widerruf.
  3. Der Webshop www.sagiflorist.hu (im Folgenden: sagiflorist) und die mobile Anwendung sagiflorist (im Folgenden: Anwendung) sind Eigentum der Sági Florist Kft. (1092 Budapest, Erkel utca 14/A B. lház. IV. em. 14. Tür; Steuernummer: 32349531-2-43; Handelsregisternummer: 01-09-419498) (im Folgenden: Dienstleister) Produktkatalog verfügbar auf im Internet und in der Anwendung, die vom Dienstleister vertriebene Produkte zum Verkauf anbietet. Durch die Aufgabe einer elektronischen Bestellung über den Webshop und die Anwendung gemäß den in diesem Dokument beschriebenen Bedingungen, 45/2014.(II.26.) Korm. Gemäß der Verordnung kommt zwischen dem Dienstleister und der Person oder Firma, die die Bestellung aufgibt (im Folgenden: Kunde), ein Abwesenheitsvertrag zustande. Kunde und Dienstleister gemeinsam im Folgenden: Parteien.
  4. Kunde ist jede juristische Person, Wirtschaftsvereinigung oder sonstige Organisation ohne Rechtspersönlichkeit sowie jede natürliche Person, die sich auf der Website und in der Anwendung registriert, ein eigenes Benutzerkonto erstellt und deren Registrierung vom Dienstleister akzeptiert wurde. Jede registrierte Person, die die Bestimmungen dieser AGB akzeptiert und für verbindlich hält, kann im Webshop und über die Anwendung einkaufen.
  5. Mit der Bestellung erkennt der Kunde die Bedingungen dieses Vertrages an. Der Dienstleister erklärt, dass er über die erforderliche Lizenz zum Betrieb des Webshops und der Anwendung sowie zum Verkauf der Produkte verfügt.
  6. Erstellung eines Vertrags
  7. Der Vertrag kommt durch die Registrierung auf der Website des Diensteanbieters und die Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen zustande. Die Vertragsparteien schließen untereinander keinen gesonderten schriftlichen Vertrag.
  8. Der Kunde erkennt an, dass durch die Bestellung auf der Website www.sagiflorist.hu gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der elektronisch zwischen dem Kunden und dem Online-Shop geschlossene Kaufvertrag über das bestellte Produkt durch Gesetz V zustande kommt von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch (im Folgenden: Ptk.) 6:82. entsprechend §
  9. Voraussetzung für den Einkauf im Online-Shop ist eine gültige Registrierung, mit der der Kunde gleichzeitig die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die darin enthaltenen Regelungen als verbindlich anerkennt und akzeptiert. Der elektronisch erstellte Vertragsschluss und die Amtssprache in den Folgeverträgen ist Ungarisch.
  • Anmeldung
  1. Nur registrierte Kunden können Produkte (im Folgenden: Produkt) im Webshop kaufen. Der Kunde verpflichtet sich, auf der Registrierungsseite sachliche und überprüfbare Daten anzugeben und ist verpflichtet, etwaige Änderungen der Daten unverzüglich mitzuteilen.
  2. Der Dienstleister sendet eine Benachrichtigung über die Autorisierung der Registrierung elektronisch. Der Diensteanbieter ist berechtigt, mehrere Benutzer des Kunden zu registrieren, der Zugriff und die Rechte der Benutzer müssen jedoch vom Kunden schriftlich genehmigt werden.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass der Zugriff nur zu eigenen Zwecken erfolgt. Insbesondere müssen Sie sicherstellen, dass kein Unbefugter Zugriff auf Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort erhält. Sollte eine unbefugte Person Kenntnis von den Daten erlangen, ist der Kunde verpflichtet, den Dienstleister zu benachrichtigen, um den unbefugten Zugriff einzuschränken.
  4. Ein Anspruch des Kunden auf eine Registrierung besteht nicht. Der Dienstleister kann dem Kunden – ohne vorherige Ankündigung oder Begründung – die Zugriffsrechte entziehen, wenn der Kunde:
  • Sie haben bei der Registrierung falsche Angaben gemacht;
  • die auf der Website bereitgestellten Informationen missbräuchlich verwendet oder deren Nutzbarkeit beeinträchtigt hat;
  • Sie haben gegen diese Registrierungsbedingungen verstoßen oder gegen Ihre Verpflichtung zur Anmeldung verstoßen;
  • Sie haben die Website des Dienstanbieters längere Zeit nicht besucht;
  • aufgrund einer rechtskräftigen Entscheidung zahlungsunfähig geworden ist, ein Insolvenzverfahren durch eine rechtskräftige Entscheidung angeordnet wurde oder Gegen ihn wurde ein Liquidationsverfahren eingeleitet oder seine Steuernummer wurde durch rechtskräftige Entscheidung der Landessteuerbehörde ausgesetzt oder aufgehoben.
  1. Der Kunde kann jederzeit schriftlich die Löschung seiner Registrierung verlangen, sofern dadurch keine Auswirkungen auf das laufende Vertragsverhältnis entstehen. In diesem Fall wird der Dienstleister alle personenbezogenen Daten des Kunden und die bei Transaktionen erfassten Daten deaktivieren, sofern diese nicht mehr benötigt werden.
  2. Die für die Registrierung erforderlichen Daten sind: Firmenname/-name, Steuernummer, Sitz/Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort.
  3. Der Dienstleister behält sich das Recht vor, die Bestellungen nach Eingang der Bestellungen – bei Verdacht auf Missbrauch – als ungültig einzustufen.
  4. Anmeldung gemäß III.6. erfolgt durch Eingabe der erforderlichen Daten und des unter Punkt genannten Passwortes Mit der Aktivierung erstellt der Diensteanbieter das Benutzerkonto des Kunden. Der Kunde kann sich nach Eingabe des Benutzernamens und des Passwortes in sein Benutzerkonto einloggen. Das Passwort sowie die Liefer- und Rechnungsdaten können nach dem Login jederzeit geändert werden.
  5. Nach der Anmeldung kann der Kunde aus dem Produktangebot des Service Web Stores frei wählen.
  6. Der Diensteanbieter behält sich das Recht vor, die Registrierung des Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen oder zu widerrufen, insbesondere wenn die Registrierung unter Angabe falscher oder unvollständiger Daten erfolgt ist oder mit diesen erstellt werden soll oder wenn der Diensteanbieter einen Missbrauch feststellt.
  7. Die Produkte
  8. Vertragsgegenstand können alle Waren sein, die auf der Website www.sagiflorist.hu und in der ságiflorist-Anwendung zu finden sind, d. h. das Produkt. Die Eigenschaften und Merkmale der Produkte finden Sie in der Regel auf der jeweiligen Produktseite.
  9. Der Geltungsbereich dieser Bestimmungen erstreckt sich auf alle im Hoheitsgebiet Ungarns erbrachten elektronischen Handelsdienstleistungen, die über den Webshop erfolgen.
  10. Die Produktbeschreibungen auf der Produktseite dienen nur zu Informationszwecken und enthalten nicht immer alle Informationen über das Produkt.
  11. Nach der Registrierung kann der Dienstleister dem Kunden den erforderlichen Zugang zum Kauf von Produkten gewähren, frühere Käufe einsehen und die bereitgestellten Daten ändern.
  12. Es ist nicht möglich, die Daten einer laufenden Bestellung über den Online-Shop oder die Anwendung zu ändern. Im Falle einer Reklamation ist es notwendig, sich an den Dienstleister zu wenden.
  13. Käufe im Webshop und in der Anwendung sind durch elektronische Bestellung nach Maßgabe dieser AGB wie folgt möglich. Der Online-Shop akzeptiert keine Bestellungen, die per Fax, E-Mail oder Brief aufgegeben werden.
  14. Auf der Seite jedes Produkts können Sie die Eigenschaften und die Menge des Produkts auswählen, das Sie bestellen möchten. Die Eigenschaften der zu erwerbenden Ware kann der Kunde der Produktbeschreibung entnehmen. Der Online-Shop und die Anwendung können die Bestellmenge begrenzen, die für jedes Produkt aufgegeben werden kann.
  15. Das ausgewählte Produkt ist „IN DEN WARENKORB HINZUFÜGEN!“ Sie können es in den Warenkorb legen, indem Sie auf das Symbol klicken. Der Einkaufsvorgang kann im Warenkorb über die Schaltflächen mit den dort angegebenen Funktionen fortgesetzt, geändert, gelöscht oder abgeschlossen werden. Wenn der Kunde weitere Fragen zu den Produkten hat, kann er seine Frage an die E-Mail-Adresse sagiflorist@gmail.com senden und dort detaillierte Informationen vom Dienstleister erhalten.
  16. Bestellung, Bestätigung
  17. Diese AGB gelten als angenommen, wenn der Kunde, der registriert ist und über ein Benutzerkonto im Webshop oder der Anwendung verfügt, das Produkt bestellt. Der Dienstleister informiert den Kunden in einer Bestätigungs-E-Mail über die Bestellung. Der Vertrag zwischen den Parteien kommt mit der Auftragsbestätigung zustande.
  18. Geht die Bestätigung nicht innerhalb der von der Art der Leistung abhängigen Frist, spätestens jedoch 48 Stunden nach Absenden der Bestellung, beim Kunden ein, erlischt das verbindliche Angebot des Kunden. Die Bestellung und ihre Bestätigung gelten als beim Dienstleister oder beim Kunden eingegangen, wenn sie ihm vorliegen.
  19. Der Dienstleister schließt seine Verantwortung für den Fall aus, dass der Kunde die Bestätigung nicht erhält, weil er bei der Registrierung eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben hat oder weil der zum Konto gehörende Speicherplatz voll ist und er keine Nachrichten empfangen kann.
  20. Der Kunde erkennt an, dass der Dienstleister die in seinem Online-Shop oder über die Anwendung gekauften Produkte weiterverkaufen kann. das kann nicht sein
  21. Zahlungsbedingungen
  22. Der neben dem Produkt angegebene Preis ist der Bruttokaufpreis des Produkts, der die allgemeine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) enthält. Die neben den Produkten aufgeführten Kaufpreise ändern sich im Zeitraum zwischen der Bestellung und dem Erhalt des Produkts nicht, daher zahlt der Kunde den Preis, den er bei der Bestellung auf der Website sieht.
  23. Für den Fall, dass trotz sorgfältigster Vorgehensweise des Online-Shops und der Anwendung im Online-Shop oder in der Anwendung ein falscher Preis angegeben wird, ist der Online-Shop/die Anwendung nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu verkaufen. In diesem Fall kann der Online-Shop/die Online-Anwendung den Verkauf zum tatsächlichen Preis anbieten, und wenn der Kunde dies nicht annimmt, kann er seine Kaufabsicht durch Stornierung der Bestellung widerrufen.
  24. Der Preis im Webshop und in der Anwendung beinhaltet nicht die Kosten für Lieferung und Verpackung.
  25. Die Liefergebühr für Adressen in Budapest und im Komitat Pest wird wie folgt berechnet:
  • II. XI. XII. bei Bezirken sowie bei den Siedlungen Budakeszi, Budaörs, Törökbálint, Nagykovács beträgt die Liefergebühr 2.500 HUF,
  • VI. VII. VIII. IX. XIII. bei Bezirken sowie bei den Siedlungen Üröm, Solymár, Budakalász, Érd, Diósd beträgt die Liefergebühr 3.500 HUF,
  • XV. XVI. XVII. XVII. XIX XX. XXI. XXII. XXIII Bezirke, im Falle der Liefergebühr: 4.500 HUF,
  • und für Siedlungen im Komitat Pest, die oben nicht aufgeführt sind, beträgt die Liefergebühr 5.500 HUF.

worüber Sie im Webshop/in der Anwendung bei der Bestellung informiert werden und welchen Betrag der Kunde bei der Auswahl der Versandart zur Kenntnis nimmt.

  1. Der Grundpreis für die Lieferung im gesamten Gebiet Ungarns – in Gebieten außerhalb der Komitate Budapest und Pest – beträgt 2.000 HUF, die Lieferung erfolgt durch Magyar Posta Logistics (MPL). Dieses Entgelt kann sich nach Maßgabe der von MPL festgelegten Regelungen erhöhen, wenn der Kunde eine zusätzliche Leistung (z. B. Lieferung in einem bestimmten Zeitrahmen) in Anspruch nehmen möchte.
  2. Die Zahlungsart ist die elektronische Zahlung per Bankkarte nach Bestätigung der Bestellung des Produkts. Bei persönlicher Abholung ist eine Barzahlung im Geschäft möglich. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass eine Zahlung per Banküberweisung im Online-Shop/in der Anwendung nicht möglich ist.
  3. Die Rechnung wird dem Kunden vom vom Dienstleister beauftragten Kurier nach Erhalt des Produkts persönlich ausgehändigt.
  4. Voraussetzung für die Übergabe des Pakets ist, dass der Kunde den vollständigen Kaufpreis bezahlt und VI.4. und zahlen Sie die in Punkt 5 genannten Versandkosten vollständig über das elektronische Zahlungssystem per Bankkarte.
  • Lieferbedingungen
  1. Der Kunde erkennt an, dass der Dienstleister Lieferungen nur innerhalb des Hoheitsgebiets Ungarns durchführt.
  2. Der Dienstleister übernimmt die Lieferung in das gesamte Gebiet Ungarns innerhalb eines Werktages nach der Bestellung, wenn der Kunde die Bestellung für das jeweilige Produkt bis 12:00 Uhr am Tag der Bestellung aufgibt. Der Dienstleister verpflichtet sich, vom Kunden nach 12:00 Uhr aufgegebene Bestellungen spätestens innerhalb von 2 Werktagen zu liefern.
  3. Bei Siedlungen in Budapest und im Komitat Pest (Ballungsraum) übernimmt der Dienstleister die Lieferung am Tag der Bestellung.
  4. Das Produkt wird dem Kunden im Falle einer Budapester Adresse durch seinen eigenen Kurierdienst oder im Falle einer ländlichen Adresse durch den MPL-Kurierdienst an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse geliefert. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Lieferzeit an Werktagen zwischen 7:00 und 20:00 Uhr bei nationaler Lieferung (Lieferung durch MPL) liegt, wenn das Produkt am Vortag der Lieferung vor 12:00 Uhr bestellt wurde.
  5. Bei Lieferung an eine Adresse in Budapest oder im Komitat Pest kann der Kunde bei der Bestellung das Zeitfenster für die Lieferung zwischen 9:00 und 19:00 Uhr wählen. Die wählbaren Zeitfenster an Wochentagen: 9:00-12:00; 12:00-15:00; zwischen 15:00 und 19:00 Uhr.
  6. Die Samstagszustellung ist nur für Lieferungen in Budapest oder im Komitat Pest möglich. Lieferzeit: 9:00-16:00 Uhr. Bei der Bestellung kann der Kunde das Zeitfenster innerhalb des oben genannten Zeitintervalls auswählen, für das er die Lieferung wünscht. Die verfügbaren Zeitfenster am Samstag sind: 9:00-12:00; zwischen 12:16:00 und 17:00 Uhr
  7. An Sonn- und Feiertagen ist eine Zustellung nicht möglich.
  8. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass der Dienstleister Bestellungen nur für Personen ausführen kann, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
  9. Wenn während der Lieferung die Zustellung des bestellten Pakets fehlschlägt und der Kunde den Dienstleister nicht innerhalb eines Tages ohne gesetzliche Begründung über seine Stornierungsabsicht informiert, verstößt er gegen seinen Vertrag mit dem Dienstleister wonach er verpflichtet ist, das Produkt zu erhalten und damit die Leistung des Dienstleisters zu akzeptieren. In diesem Fall wird der Dienstleister versuchen, das Produkt erneut zu liefern, sofern dies mit dem Kunden vereinbart werden kann, kann die erneute Lieferung jedoch von der Zahlung einer Liefergebühr abhängig machen. Schlägt die erneute Lieferung fehl oder kann sie mit dem Kunden nicht vereinbart werden, weil der Kunde seine Mitwirkung verweigert, ist der Dienstleister berechtigt, den Vertrag mit dem Kunden wegen der Vertragsverletzung mit sofortiger Wirkung zu kündigen und die Kosten der Lieferung geltend zu machen erfolglose Lieferung und Rücksendung an den Kunden als Vertragsstrafe. Um den Vertrag zu kündigen, akzeptieren die Parteien die Verwendung der E-Mail, die der Kunde zum Zeitpunkt der Bestellung als Kommunikationsmittel verwendet hat, und erklären, dass das Datum der Kündigungsmitteilung der Zeitpunkt ist, an dem das Kündigungsschreiben beim Kunden verfügbar ist E-Mail-Konto.
  10. Der Kunde ist verpflichtet, das Paket zum Zeitpunkt der Lieferung Artikel für Artikel zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Artikel auf der Rechnung tatsächlich mit den bestellten und gelieferten Produkten übereinstimmen. Sollten diesbezüglich Probleme auftreten, müssen Sie sich umgehend an den Kundendienst des Diensteanbieters wenden, um den Fehler zu beheben.
  11. Im Falle einer unvollständigen Leistung ist der Kunde verpflichtet, die Quittung zu unterzeichnen. Danach kann der Dienstleister keine Mängelrügen mehr annehmen.
  • Vertragsbeendigung

Die automatische Löschung der Registrierung des Kunden auf Wunsch des Kunden oder aufgrund einer Vertragsverletzung hat die Beendigung des Vertrages zur Folge.

  1. Rückzug

Wir möchten die Kunden darauf aufmerksam machen, dass der Online-Shop/die Online-Anwendung ausschließlich den Handel mit lebenden und/oder geschnittenen Blumen im Sinne von Art. 45/2014 zum Gegenstand hat. (II.26.) Gemäß § 29 Abs. 1 der Regierungsverordnung gilt die geltende 14-tägige Widerrufsfrist nicht.

  1. XIII. Urheberrechte
  2. Die Texte, Bilder, grafischen Inhalte, Tondokumente, Animationen und Videos auf der Website des Diensteanbieters und in der Anwendung sowie deren Anleitungen unterliegen dem Urheberrecht und anderen Schutzrechten.
  3. Der Diensteanbieter behält sich alle Rechte an den von ihm erstellten Inhalten vor.
  4. Das vollständige oder teilweise Kopieren, Verbreiten, Übertragen, Verändern oder sonstige Nutzen der Website und der Anwendung (elektronisch oder auf andere Weise) für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige Genehmigung des Diensteanbieters untersagt.
  5. Dies gilt insbesondere für Marken und Markenzeichen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme des Dienstleisters. Durch die Website und die Anwendung wird keine Lizenz zur Nutzung des geistigen Eigentums des Diensteanbieters oder Dritter gewährt.
  6. Unter keinen Umständen darf die Nutzung der Dienste dazu führen, dass jemand den Quellcode zurückentwickelt oder rückübersetzt oder die geistigen Eigentumsrechte des Dienstanbieters auf andere Weise verletzt.
  7. Bearbeitung von Beschwerden
  8. Der Kunde kann seine Einwände direkt beim Dienstleister geltend machen, indem er eine schriftliche Beschwerde an folgende Adresse sendet: 1126 Budapest, Németvölgyi út 56.; Sági Florist Kft.
  9. Der Dienstleister ist verpflichtet, den Widerspruch zu prüfen und den Kunden hierüber innerhalb von 48 Stunden nach nachweisbarem Eingang des Widerspruchs zu informieren.
  10. Ist die Geltendmachung des oben genannten Einspruchs für den Kunden nicht angebracht, ist die Antwort des Dienstleisters unbefriedigend oder antwortet der Dienstleister nicht innerhalb der gesetzten Frist, ist der Kunde berechtigt, eine Beschwerde bei der Verbraucherschutzbehörde einzureichen.
  11. Die Verbraucherschutzinformationen der Nationalen Verbraucherschutzbehörde mit den wichtigsten Informationen zum Online-Kauf finden Sie hier. (Verbraucherportal - Online-Shops (kormany.hu).
  12. Der Kunde hat das Recht, sich zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Qualität der Dienstleistungen und dem Vertrag an die zuständige Schlichtungsstelle zu wenden.
  13. Der Kunde hat das Recht, das Gericht anzurufen und ist berechtigt, seinen Anspruch vor Gericht im Rahmen eines Zivilprozesses nach den Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Zivilprozessgesetzes durchzusetzen.
  • Datenschutz
  1. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen über elektronische kommerzielle Dienste und Dienste im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft verwaltet der Diensteanbieter den Vertrag mit dem Ziel, einen Vertrag über die Bereitstellung elektronischer Dienste zu erstellen, seinen Inhalt festzulegen, ihn zu ändern, seine Leistung zu überwachen, Abrechnung der daraus resultierenden Gebühren und Überprüfung der damit verbundenen natürlichen persönlichen Identifikationsdaten und Adresse, die zur Identifizierung des Benutzers erforderlich sind.
  2. Die Datenverwaltung basiert auf der Zustimmung des Kunden, daher bedeutet die Annahme dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Bedingung für den Vertragsabschluss zwischen den Parteien auch die ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung der vom Kunden bereitgestellten personenbezogenen Daten durch den Dienst Anbieter. An der Verwaltung und Verarbeitung der Daten ist außer dem Dienstleister kein Dritter beteiligt. Die Löschung der vom Dienstleister verwalteten personenbezogenen Daten ist auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden möglich.
  • Andere Bedingungen
  1. Hinsichtlich Ihrer Rechte und Pflichten aus dem Kundenvertrag gilt das Bürgerliche Gesetzbuch. 6:202. Die Übertragung der in § genannten Rechte sowie die Abtretung sind nur mit einem schriftlichen, vom Dienstleister genehmigten und unterzeichneten Vertrag möglich.
  2. Der Dienstanbieter kann die Bedingungen und Regeln des Kaufs sowie das Angebot und die Werbeaktionen des Online-Shops/der Online-Anwendung jederzeit frei ändern. Die Änderung tritt ab dem Datum der Benachrichtigung im Webshop/in der Anwendung in Kraft und kann daher nicht auf frühere Bestellungen angewendet werden. Hinsichtlich der Einführung von Änderungen besteht für den Dienstanbieter darüber hinaus keine Pflicht zur Benachrichtigung oder Begründung.
  3. Die Parteien sind sich darüber einig, dass eine Sendung, die ordnungsgemäß als Einschreiben im Zusammenhang mit ihrem Vertragsverhältnis an die Post geschickt wird, auch dann als von der anderen Partei zugestellt gilt, wenn die Sendung tatsächlich nicht zustellbar war oder die andere Partei, nämlich die erste, nicht davon wusste Zustellung der Sendung ab dem Datum der versuchten Postzustellung, wenn dies nicht festgestellt werden kann, erfolgt die Zustellung per Post an zweiter Stelle am fünften Werktag nach dem Tag des Zustellversuchs, wenn auch dieser nicht feststellbar ist, oder wenn die Zustellung kein zweites Mal versucht wurde, dann an dem Tag, an dem die Post die nicht zugestellte Sendung an den Absender zurückgesandt hat. Die Parteien vereinbaren, dass die E-Mail-Korrespondenz neben den in der Gesetzgebung vorgesehenen Fällen als grundlegende Form der schriftlichen Kommunikation untereinander im Rahmen des täglichen Geschäftsablaufs akzeptiert wird.
  4. Diese AGB gelten ausschließlich; Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Vertragsbedingungen oder Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennt der Dienstleister nicht an, es sei denn, sie hätten ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch dann, wenn der Kunde in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichender Bedingungen die Leistung des Produkts angenommen oder den Kaufpreis an den Dienstleister gezahlt hat. Vertragsparteien gemäß Art. 6:63 Uhr Die Anwendung von § (5) ist ausgeschlossen.
  5. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten alle Bedingungen für die Zusammenarbeit und das Rechtsverhältnis zwischen den Parteien. Frühere Vereinbarungen, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthalten sind, sind ungültig. Auch mündliche Vereinbarungen nach Vertragsschluss, insbesondere vertragliche oder nachträgliche Änderungen dieser Geschäftsbedingungen sowie etwaige Nebenabreden bedürfen der Wirksamkeit der schriftlichen Bestätigung durch den Dienstleister.
  6. In allen Fällen werden die Parteien versuchen, alle strittigen Fragen friedlich durch Verhandlungen zu lösen. Führen diese nicht zu Ergebnissen, wird in erster Linie ein Mediationsverfahren zur Beilegung rechtlicher Streitigkeiten eingeleitet. In Ermangelung einer entsprechenden Vereinbarung haben die Parteien des CXXX von 2016. die im Zivilprozessgesetz genannte Zuständigkeit entsteht.
  7. Anspruch auf die vertraglich vereinbarte Leistung haben nur die Vertragsparteien und hierzu im Vertragsverhältnis ausdrücklich ermächtigte Dritte. Ein im Vertragsverhältnis nicht ausdrücklich autorisierter Dritter hat keinen Anspruch auf die in diesem Vertrag vorgesehene Leistung.
  8. In Angelegenheiten, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht geregelt sind, gilt das jeweils gültige Bürgerliche Gesetzbuch. Es gelten die Bestimmungen anderer einschlägiger ungarischer Rechtsvorschriften:
  • CVIII von 2001 zu bestimmten Fragen elektronischer kommerzieller Dienste und Dienste im Zusammenhang mit der Informationsgesellschaft. Gesetz;
  • CLV von 1997 zum Verbraucherschutz. Gesetz,
  • 45/2014 über die detaillierten Vertragsregeln zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmen. (II. 26.) Regierung. Dekret;
  • 19/2014 über die Verfahrensregeln für die Abwicklung von Gewährleistungs- und Garantieansprüchen für Sachen, die im Rahmen eines Vertrags zwischen einem Verbraucher und einem Unternehmer verkauft werden. (IV. 29.) NGM-Dekret.
  1. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht und die ungültig gewordenen Bestimmungen werden durch Regelungen ersetzt, die den ursprünglichen wirtschaftlichen Zielen des Dienstleisters am nächsten kommen.
  2. Wenn der Dienstleister eines seiner Rechte aus diesen AGB oder den oben genannten Rechtsvorschriften nicht ausübt, kann dies – mit Ausnahme eines ausdrücklichen Verzichts auf ein vom Dienstleister schriftlich mitgeteiltes Recht – nicht als Verzicht auf das gegebene Recht angesehen werden Rechts.